|
Die Firma Schalhorn in Düsseldorf
Ende der 60er Jahre gründete mein Vater Manfred Schalhorn einen
Betrieb zum Verkauf und zur Reparatur von Außenbordmotoren.
Hauptsächlich wurden die Marken CHRYSLER und JOHNSON / EVINRUDE
betreut. Die amerikanischen Hersteller dominierten zu dieser Zeit
den Markt, außerdem gab es noch einige kleinere Hersteller in
Europa, die jedoch keine größeren Stückzahlen produzierten.
Irgendwann Anfang der 70er Jahre fuhr ein niederländischer
Handelsvertreter namens Bob Passet auf den Hof, trug einen 2-PS
Yamaha Außenbordmotor in die Werkstatt und bot meinem Vater diesen
zum Verkauf an. Japanische Produkte genossen damals noch keinen
guten Ruf und mein Vater lehnte zunächst ab. Passet blieb hartnäckig
und so wurde der Grundstein für eine nun 50 Jahre währende
Geschäftsbeziehung gelegt. Der Betrieb wurde von meinem Vater bis
zu seinem Ruhestand erfolgreich fortgeführt.
Seit 1986 leite ich, Claus Schalhorn, den Betrieb und habe mich auf
Reparaturen und den Ersatzteilverkauf für Yamaha Außenbordmotoren,
sowie die technische Betreuung von deren Eignern spezialisiert.
Täglich werde ich gefragt, was zu tun sei, wenn der Motor dieses
oder jenes macht oder eben nicht macht. Wiederkehrende Fragen zu
Diagnose, Funktion und Reparatur der Motoren haben mich veranlasst,
hier die häufigsten Probleme und deren Lösung zusammenzufassen. Dabei geholfen hat mir mein Freund Frank
Wiegand, der auch die Illustrationen beigesteuert hat. Danke dafür.
Alle technischen Beschreibungen finden Sie im Menüpunkt
Reparatur und Wartung des Hauptmenüs.
|